Transformative Bildung

Wie können wir Menschsein lernen in einer krisenhaften Zeit?

Freitag, 21. Februar, 18 bis 21 Uhr

Mit
With
Prof. Dr. Mike Sandbothe
&
,
Mike Kauschke
,
&
&
Prof. Dr. Mike Sandbothe
Prof. Dr. Mike Sandbothe
Mike Kauschke

Bildung kann mehr sein als die Vermittlung von Wissen und das Auswendiglernen von Lerninhalten. Lernen gehört vielmehr zu unserem menschlichen Wesen, die Lernfreude, die Neugier, die Welt zu entdecken und zu verstehen, liegt in uns. Ein solches lernen bezieht sich nicht nur auf unseren Intellekt, sondern auch unseren Körper, unser Fühlen, unser Gewahrsein, das Bewusstsein unserer Verbundenheit mit der Welt.  

Mike Sandbothe versteht seine Arbeit als Hochschullehrer in diesem erweiterten Verständnis von Bildung, die man als transformatives Lernen bezeichnen kann. Er ist im Netzwerk Achtsame Hochschulen engagiert und hat zusammen mit Kollegen neuartige Trainingsprogramme entwickelt, die nicht nur aus individuellen, sondern auch aus sozialen und ökosystemischen Achtsamkeitsübungen bestehen. In einem Gespräch für evolve sagte er über die Wirkung solcher Praxisformen in der Bildung:

„Durch die Achtsamkeitsübungen schaffen wir einen Raum, in dem die Zukunft der Bildung bereits jetzt konkret erlebbar wird. Einen Raum, in dem Freiwilligkeit die Grundvoraussetzung von Bildungsprozessen ist und Lernen sich aus intrinsischer Motivation speist. Das ist ein Transformationsprozess, der das Verhältnis der Studierenden zu ihrem eigenen Lernen verändert.“

Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Mike Sandbothe und Mike Kauschke die Qualitäten einer transformativen Bildung erforschen und auch darüber sprechen, wie wir sie im eigenen Leben und in pädagogischen Kontexten anwenden können. Dabei ist der Dialog selbst eine ko-kreative Praxis der sozialen Achtsamkeit, in der sich neue Formen des Gewahrseins, der Verbundenheit und des Wissens zeigen können.

Register Here!Hier Anmelden!

Zeitplan

|
18:00 – 18:30

Willkommen und Einführung

|
18:30 – 19:30

Dialog zum Thema mit Mike und Mike mit Resonanz im Plenum

|
19:30 – 19:45

Pause

|
19:45 – 20:30

Dialog in Kleingruppen

|
20:30 – 21:00

Integration im Plenum

No items found.

Leitung

Featuring:

Prof. Dr. Mike Sandbothe

Prof. Dr. Mike Sandbothe ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zusammen mit seinem Jenaer Kollegen Reyk Albrecht hat er die überregionale Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen und das Bildungsunternehmen Achtsam.Digital gegründet. Er ist Ko-Autor der Bücher »Achtsamkeiten. Übungen für mich, für uns und für die Welt« (2024) und »Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft« (im Druck).

www.sandbothe.com

www.achtsamehochschulen.de

www.achtsam.digital

Mike

Mike Kauschke is an author, poet, editor, photographer, translator and dialogue facilitator. He is managing editor of evolve magazine. He practiced Zen Buddhism with teachers in the USA and Europe, explored an integral spirituality and worked in palliative care and hospice work. He has translated books from the fields of integral philosophy, mindfulness, Buddhism and organizational development into German (Steve McIntosh, Jon Kabat-Zinn, Rick Hanson, Frederic Laloux, Brian Robertson, Amy Edmondson etc.). For many years he has been practicing and facilitating dialogue work in evolve World. In 2022 his first book was published, „In Search of Lost World: A Journey to the poetic dimension of our lives”, and in 2024 he published “In Conversation with the Living World: Poetic impulses for a creative and meaningful existence”.

Mike Kauschke ist Redaktionsleiter von evolve, Dialogbegleiter, freier Übersetzer und Autor von »Auf der Suche nach der verlorenen Welt: Eine Reise zur poetischen Dimension unseres Lebens« und »Im Gespräch mit der lebendigen Welt: Poetische Wege zu einem schöpferischen und sinnerfüllten Sein« (ist im April 2024 erschienen).

www.mike-kauschke.de

Teilnehmer

25

(VAT Included)

Register here Hier Anmelden

Unterstützer

40

(VAT Included)

Register here Hier Anmelden

Stipendium

Möchten Sie, dass Ihre Teilnahme gesponsert wird? Bitte registrieren Sie sich hier.

Contact Us
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.