.jpeg)
You can log in here using the email you used to sign up on the Communiverse.
Bart Weetjens’ Suche nach der Harmonie zwischen den Gegensätzen
Über den Film »Seelenlandschaften – Spirituelle Orte in Deutschland« von Rüdiger Sünner
Eine Rezension des Buches »Verkörperte Gefühle« von Thomas Fuchs
Bianca Bondi arbeitet mit der Aktivierung und Aufwertung alltäglicher Gegenstände, die sie chemischen Reaktionen aussetzt. Die Materialien selbst sind eng mit dem Ort verbunden, an dem das Kunstwerk entsteht. Die Materialien, mit denen sie arbeitet, wählt sie aufgrund ihrer symbolischen Aussagekraft und ihres transformativen Potenzials, wobei sie den inhaltlichen Schwerpunkt auf Verbundenheit, Vergänglichkeit und die Zyklen von Leben und Tod legt.
Wie können wir das Leben und das Lebendige heute neu verstehen, angesichts der zahlreichen neuen Erkenntnisse in der Biologie und den Lebenswissenschaften? Und im Lichte einer ökologischen Krise, die unsere Lebensgrundlagen bedroht? Wir haben vier Menschen, die sich mit der Wirklichkeit und Würde des Lebendigen befassen, gefragt:Was ist Leben?
Der Glaube an Naturgeister und die Erkenntnisse der neuen Biologie scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben. Dabei deuten beide – in ganz verschiedener Weise – auf das Innere der lebendigen Welt.
Bernd Rosslenbroich erforscht die Prozesse der Evolution und die Eigenschaften des Lebens. Er erklärt, dass wir über mechanistische Modelle von Ursache und Wirkung hinausgehen müssen, um das Lebendige zu verstehen. So eröffnet sich auch ein neuer Blick auf unsere Beziehung zu den umfassenden Prozessen der Natur.
Das Verwobensein alles Lebendigen, wie es die neuere Biologie beschreibt, scheint im menschlichen Bewusstsein auf. Psychedelika können hier neue Erfahrungsräume eröffnen. Was bedeutet das für unser menschliches Selbstverständnis und unsere Beziehung zu unserer lebendigen Mitwelt?
Die Biologin Ursula Goodenough hat sich in ihren Forschungsprojekten intensiv mit der Frage beschäftigt, wie in der lebendigen Welt neue Fähigkeiten entstehen. Dieses Neuentstehen wird in der Biologie als Emergenz bezeichnet. Obwohl wir diese Prozesse erforschen können, bleibt es ein Geheimnis, was diese Emergenz bewirkt. Für Ursula Goodenough ist dieses Mysterium die Quelle einer religiösen Haltung, die sich »die Natur zu Herzen nimmt«.
Mit seinen bahnbrechenden Experimenten zur Kognition von Zellen sorgt Michael Levin für Aufsehen. Seiner Ansicht nach finden wir nicht nur bei Lebewesen eine Form von Intelligenz bis hinunter in einfache Lebensformen. Die vielfältigen Intelligenzen, wie er sie nennt, gehen über die Grenze zwischen Leben und toter Materie hinaus.
Als Anthropologe verbrachte Jeremy Narby längere Zeit im Amazonasgebiet, um indigene Lebensweisen zu erforschen. Durch Erfahrungen mit psychoaktiven Substanzen und Begegnungen mit Schamanen entdeckte er den Wert der indigenen Weisheit. Danach arbeitete er für eine Schweizer Non-Profit-Organisation, um die Menschen im Amazonasgebiet dabei zu unterstützen, ihre Traditionen und Lebensformen zu erhalten. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit besuchte er wissenschaftliche Labors auf der ganzen Welt, um die Verbindung zwischen indigenen und wissenschaftlichen Wissenssystemen über die natürliche Welt zu untersuchen.
In allen Bereichen der Natur, von Einzellern über Pflanzen zu Tieren und Ökosystemen können wir intelligente Reaktionen beobachten. Sind wir dabei, unser Verständnis des Lebendigen zu revolutionieren? Eine Spurensuche.
Florianne Koechlin hat sich in zahlreichen Büchern mit den neuesten Erkenntnissen über Zellen, Pflanzen, Tiere und zuletzt dem Mikrobiom beschäftigt. Für sie ist die wechselseitige Vernetzung und Kommunikation ein Merkmal des Lebens, das wir erst langsam verstehen – und das uns zum Umdenken auffordert.
Philip Ball hat als Wissenschaftsautor die neuesten Entdeckungen in der Biologie erforscht und in eine Zusammenschau gebracht. Darin zeigt sich ein neuer Blick auf die Wirkungsweise von Organismen und ihre Wechselwirkung mit den Genen. Die noch immer weit verbreitete Metapher einer Maschine greift hier zu kurz.
Die AfD gewinnt an Zustimmung, etablierte Parteien schmiegen sich an ihre Agenda an. Wie kann man diese Entwicklung aus einer holistischen, integralen Perspektive verstehen? Und warum ist besonders Ostdeutschland dabei im Fokus?
Die Arbeit von Praew ist durch ihre lebenslange buddhistische Praxis und ihre Lernerfahrungen geprägt. Heute konzentriert sie sich in Thailand auf das Thema Bildung.
Zoran von Waldenfels engagiert sich in Projekten der regenerativen Wirtschaft, der ganzheitlichen Veränderung von Unternehmenskultur und einem anderen Umgang mit Geld. Dabei schöpft er aus Philosophie, Theologie, Ökonomie, Kreativität und einem Entdeckergeist, mit dem er neue Räume der Verbundenheit gestalten möchte.
Benjamin Rodrigues Kafka engagiert sich seit langem für systemischen Wandel und hat mit den Atelier Gardens in Berlin einen Ort gefunden, der ko-kreative Zusammenarbeit und Verbindung ermöglicht.
Unsere Gegenwart ist geprägt von Unsicherheit, großen politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen und der fortlaufenden ökologischen Krise. Mitten hinein in diese prekäre Zeit werden in der Biologie überraschende und revolutionäre Erkenntnisse über das Leben und die Lebewesen entdeckt. Es scheint alles ganz anders und viel wunderbarer zu sein, als wir dachten. Können uns die Erkenntnisse der neuen Biologie helfen, tieferes Vertrauen zu finden?
In der von Vivian Dittmar gegründeten Lebensweise Community ist eine der wichtigsten Übungen die Bewusste Entladung. Vanessa Bähr und Timm Richter sind seit Langem in der Community und in dieser Praxis aktiv und sprechen über ihre Erfahrung mit diesem Prozess emotionaler Klärung, der auch online angeboten wird.
Diese Ausgabe von evolve konnten wir mit Arbeiten der Künstlerin Karen Müller gestalten, die im Mai 2022 überraschend verstorben ist. Ingrid Gardill möchte in diesem Text die lebendige Prozesshaftigkeit der künstlerischen Arbeiten erfahrbar machen.
Bruder Thomas Hesslers Weg zwischen Himmel und Erde
New, intersubjective consciousness that makes possible new capacities for collaboration and co-conscious creativity · evolve world is a living dialogue field for co-creating the future of open society.
Made with Love by Iris Cocreative
© emerge bewusstseinskultur e.v.2024